Terrassenfliesen winterfest machen
| Kategorien: Fliesen, Fliesen im Winter, Fliesenspiegel, Frostsichere Fliesen, Info, Rutschfeste Fliesen, Terrasse, Terrassenfliesen, Tipps, Trends
Tipps für Frostschutz & Rutschfestigkeit

Wenn der Winter vor der Tür steht, ist es an der Zeit, das Eigenheim auf Frostfestigkeit zu überprüfen. Vor allem Bereichen, die Schnee und Eis ausgesetzt sind - wie die Terrasse - sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit widmen. Reinigen Sie Ihre Terrassenfliesen vor Wintereinbruch gründlich und überprüfen Sie das Material sowie die Verlegung. Auch das Fundament ist wichtig, denn dies ist häufig ein Grund, warum der Terrassenboden bei kalten Temperaturen Schaden nimmt. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Terrasse frost- und rutschfest machen.
Die Terrasse vor Frost schützen mit dem richtigen Fundament
Legen Sie eine Terrasse neu an, sollten Sie in jedem Fall auch bereits an den Frostschutz denken. Ist dieser nicht vorhanden, kann es passieren, dass sich unter der Terrasse Staunässe bildet. Bei Frost gefriert das Wasser und dehnt sich aus. Dadurch kann es zu Bruchschäden an den Terrassenfliesen kommen. Als Frostschutz dient in der Regel das Fundament, durch das Regen- und Tauwasser versickern kann. Bei dem Anlegen eines solchen Fundaments sollten Sie auf drei Dinge achten:
- ausreichend Abstand zwischen Terrassenbelag und Erdboden
- Materialien verwenden, über die Wasser versickern kann
- einen zusätzlichen Regenwasserablauf integrieren

Der witterungsbeständige Terrassenboden
Eine winterfeste Terrasse besteht außerdem aus der Verwendung eines geeigneten Materials für den Terrassenboden. Achten Sie darauf, dass Ihre Terrassenfliesen Witterungsbeständigkeit sind. Fliesen für den Terrassenbereich sollten Schnee und Eis trotzen können. Betonfliesen gelten als frostbeständig und sind in Regionen mit kalten Wintermonaten eine gute Wahl. Bei Natursteinen entscheidet die Wasseraufnahme- und Abgabefähigkeit darüber, wie gut sie vor Brüchen in der Winterzeit geschützt sind. Sind Sie sich unsicher, ob Ihre Terrasse Minusgraden standhalten kann, lassen Sie Verlegung und Fliesen von einem Fachmann prüfen.

Glätte vermeiden: Reinigung der Terrassenfliesen vor Wintereinbruch
Schon während der letzten Herbsttage sollten Sie über eine gründliche Reinigung Ihrer Terrasse nachdenken. Entfernen Sie grobe Verunreinigungen wie Laub, Moos oder Algen, bevor es gefriert, um die Terrassenfliesen rutschsicher zu machen und die Bildung glatter Oberflächen zu vermeiden. Mit einem Besen oder einem Schrubber lassen sich die Beläge meist gut lösen. Rutschsichere Fliesen - auch die beliebten XXL-Fliesen - für den Terrassenbau sind beim Fachhändler erhältlich.
Sie haben Fragen rund um das Thema Terrassenfliesen? Die Mitarbeiter von Schmidt-Rudersdorf helfen Ihnen kompetent weiter. Sprechen Sie uns einfach an.
News
Grüner Strom für alle Standorte
| Kategorien: Emissionen, Erderwärmung, Erneuerbare Energie, Klimawandel, Ladesäule, Nachhaltigkeit, Solarstrom, Umwelt, Unternehmen, Unternehmenspolitik, Ökostrom

Retrofliesen: Charme der Vergangenheit
| Kategorien: Badezimmerfliesen, Farbige Keramikfliesen, Fliesen, Fliesen im Nassbereich, Fliesenfarben, Fliesenhändler, Info, Mosaike, Oberflächen, Pastelltöne, Tipps, Trendfarben, Trends

Unsere Standorte
- Bergisch Gladbach
Schmidt-Rudersdorf - Bonn
Schmidt-Rudersdorf - Düren
Schmidt-Rudersdorf - Düsseldorf Nord
Schmidt-Rudersdorf - Düsseldorf Süd
Schmidt-Rudersdorf - Geilenkirchen
Schmidt-Rudersdorf - Köln
Schmidt-Rudersdorf - Leverkusen
Schmidt-Rudersdorf - Pulheim
Schmidt-Rudersdorf - Viersen
Schmidt-Rudersdorf - Würselen
Schmidt-Rudersdorf