
Nachhaltigkeit bei Schmidt-Rudersdorf
Step-by-Step: viele kleine nachhaltige Schritte
Mit der Fliese an sich hat Schmidt-Rudersdorf ein Produkt auf dem Markt, das alleine durch seine Langlebigkeit zur Nachhaltigkeit beiträgt. Das Unternehmen geht jedoch noch ein Stück weiter und arbeitet daran sukzessiv weitere Bereiche des Alltagsgeschäfts nachhaltiger zu gestalten.
Wussten Sie zum Beispiel, dass Schmidt-Rudersdorf an allen Standorten Ökostrom bezieht und an vier Standorten Solaranlagen Strom für das öffentliche Netz generieren? Auch in der Logistik und Mobilität geht man nachhaltige Schritte: Durch Optimierung der Routen bei der Warenverteilung etwa und die Nutzung des Schienenverkehrs wird sehr viel CO² eingespart, ebenso wie durch die Nutzung von E-Autos und E-Gabelstaplern. An einigen Standorten kann man das E-Auto dann auch gleich an der dort installierten Ladestation aufladen.
Sozial engagiert
Auch das soziale Engagement ist bei Schmidt-Rudersdorf fest in der Unternehmenskultur verankert. Von Baumpatenschaften über Kleider- und Computerspenden bis hin zu der Aktion Friedensfliese: Man leistet hier nicht nur regelmäßig Hilfe in Form von Geldspenden, sondern unterstützt auch mit materieller Hilfe, wo man kann.
Sie möchten mehr erfahren? Dann blättern Sie sich durch unsere Nachhaltigkeitsbroschüre. Außerdem finden Sie noch viele weitere kleine Beiträge zu einer nachhaltigeren Zukunft in unserem Greenblog auf schmidt-rudersdorf.de/nachhaltigkeit.